Da das Spiel einen wesentlichen Teil des Seminars darstellt, sind wir von der
Teilnehmerzahl her an die maximale Gruppengröße von 6 Personen je Raum gebunden. In der Küchenmeisterei können ggf. auch 7 Personen spielen. Damit ist die maximale Kapazität erreicht. Das
nebenstehende Beispielangebot für 6 Personen wird auf die gesamte Teilnehmerzahl angepasst.
Betreuer:innen bzw. Vorgesetzte oder Teamleiter:innen haben die Möglichkeit das Spiel vom
Empfangsbereich aus via Tablet-PC zu beobachten. Die Teilnehmer:innen werden bei Seminarbeginn nach ihrem Einverständnis zu dieser Beobachtung gefragt und sind im besten Fall vorab von den
Vorgesetzten informiert worden.
Daten, die durch die Verwendung der Tablets entstehen, können nicht zur Weiterverwendung ausgehändigt werden, sondern werden im HoM - im Beisein der Teilnehmer:innen
- gelöscht.
Unsere Seminare werden im Empfangsbereich durchgeführt. Hierfür stellen wir Ihnen das House of Mysteries exklusiv zur
Verfügung. Es findet also parallel kein Spielbetrieb statt.
*Betreuerinnen und Betreuer werden als Teilnehmende mitgezählt.
Die Seminarbeschreibung steht im Download-Bereich für Sie zum Herunterladen bereit unter: https://www.house-of-mysteries.de/service-downloads/
Die Betreiberin des House of Mysteries absolvierte nach einer Ausbildung zur Erzieherin eine zweite Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie arbeitete 25 Jahre lang bei einem oberschwäbischen
Maschinen- und Anlagenbauer in verschiedenen Positionen als Sekretärin, Sachbearbeiterin und technische Sachbearbeiterin, vor allem in den Bereichen Personalentwicklung, Projektmanagement und
Konstruktion, sowie als Vorstandsassistentin.
Als Ausbildungsbeauftragte im Projektmanagement war sie Ansprechpartnerin für Azubis in kaufmännischen Ausbildungsberufen sowie für Studenten der Dualen Hochschule.
Aus der Zeit bei diesem Unternehmen konnte sie wertvolle Erfahrungen mitnehmen, was die Bereiche Eventorganisation und Feelgood-Management, sowie kaufmännische, personelle und technische Inhalte
betrifft.
Durch die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bringt Doris Nadolski die geeigneten Voraussetzungen zur Betreuung von Jugendlichen mit. Des Weiteren ist sie zertifizierte Trainerin
nach BZTB (Bundesverband zertifizierter Trainer & Business Coaches), also qualifiziert für die Durchführung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.